Über uns
Wir leben die Tradition von St. Niklaus und pflegen das Brauchtum vom gütigen Samichlaus in Bischofsgestalt und seinem Schmutzli in den Gemeinden des rechten Limmattals Oberengstringen, Unterengstringen, Weiningen, Geroldswil und Oetwil a.d.L.
Unsere Samichläuse und Schmutzlis ziehen am 1. Advent-
Sonntag mit Eseln und Säcken voller Mandarinen und Nüssli in Oberengstringen ein und besuchen in der Samichlauszeit kleine und grosse Kinder in Familien, Kindergärten, Schulen und Vereinen, aber auch Betagte und Kranke in Heimen und Spitälern.
Die St. Niklaus-Gesellschaft rechtes Limmattal wurde im Jahr 1960 gegründet und ist konfessionell und politisch unabhängig und hat gemeinnützigen Charakter. Unsere Samichläuse und Schmutzlis sind mehrheitlich Familienväter aus unseren Gemeinden mit Erfahrung im Umgang mit Kindern oder ausgewählte junge Männer "in Ausbildung" bei erfahrenen Samichläusen.
Alle unsere Samichläuse, Schmutzlis und unzähligen HelferInnen im Hintergrund pflegen das Brauchtum ehrenamtlich und aus Freude an der Sache.
Unsere Samichläuse und Schmutzlis ziehen am 1. Advent-
Sonntag mit Eseln und Säcken voller Mandarinen und Nüssli in Oberengstringen ein und besuchen in der Samichlauszeit kleine und grosse Kinder in Familien, Kindergärten, Schulen und Vereinen, aber auch Betagte und Kranke in Heimen und Spitälern.
Die St. Niklaus-Gesellschaft rechtes Limmattal wurde im Jahr 1960 gegründet und ist konfessionell und politisch unabhängig und hat gemeinnützigen Charakter. Unsere Samichläuse und Schmutzlis sind mehrheitlich Familienväter aus unseren Gemeinden mit Erfahrung im Umgang mit Kindern oder ausgewählte junge Männer "in Ausbildung" bei erfahrenen Samichläusen.
Alle unsere Samichläuse, Schmutzlis und unzähligen HelferInnen im Hintergrund pflegen das Brauchtum ehrenamtlich und aus Freude an der Sache.
Download-Dateien
Noch keine Dateien hochgeladen.
Zuständige Orte
Zürich
8102 Oberengstringen
8103 Unterengstringen
8104 Weiningen ZH
8951 Fahrweid
8954 Geroldswil
8955 Oetwil an der Limmat