Über uns
Die Chlausenzunft Wangen bei Olten ist eine Non-Profit-Organisation. Sie ist politisch und konfessionell neutral.
Gemäss unseren Satzungen setzen wir uns ein für:
- Die Förderung und Erhaltung des Chlausenbrauchtums
Während der gesamten Chlausenzeit besuchen wir Kinder in Familien, Schulen, Kindergärten, Spielgruppen. Auch besuchen wir Altersheime, Vereine, Grossanlässe und manchmal auch Geschäfte. Am 1. Advent können Kinder mit Eltern, Verwandte, Freunde den Samichlaus und Schmutzli im Walhüsli besuchen. Jährlich bieten wir den Senioren ein Chlausnachmittag an welchem wir den Betagten nebst Unterhaltung ein „Bänze-Zvieri“ servieren.
- Soziale Einsätze
Bräteln mit Behinderten: Die von der Chlausenzunft abgeholten Behinderte werden in Wangen mit Wurst und Brot verköstigt.
Ostereiersuche: Am Ostersonntag führen wir ein Ostereiersuchen für Kinder durch. Die Finder des goldigen, silbrigen oder bronzenen Ostereies werden mit einem „Schoggi-Hasen“ beschenkt. Damit die Generationen auch zusammen kommen, deponiert jedes Kind ein gefundenes Ei in bereitgestellte Osternestlis, welche den Bewohnern des nahe gelegenen Altersheim geschenkt werden.
Wohltätigkeitsanlässe: Mindestens einmal im Jahr organisieren wir einen Wohltätigkeitsanlass. Dabei werden die Einnahmen an eine im Voraus bestimmte Organisation oder zu einem bestimmten Zweck gespendet.
- Förderung der Dorfgemeinschaft
Wir sind bestrebt auch die Dorfgemeinschaft zu pflegen. Mit diversen Aktionen oder Feste versuchen wir die Leute zusammen zu bringen. Bei grösseren Anlässen arbeiten wir mit anderen Vereinen zusammen.
In der Gemeinde unterhalten wir zwei Rastplätze. Diese werden rege von Wanderern und Festgesellschaften benützt. Wenn erforderlich unterhalten wir ebenfalls einige Gehwege sowie das Chlaushüsli und dessen Umgebung.
Die Kameradschaftspflege ist uns auch wichtig. Von Zeit zu Zeit unternehmen wir gemeinsam etwas. So gehen wir Kegeln, Jassen, Minigolf spielen, etwas Besichtigen oder auf eine Zunftreise.
Gemäss unseren Satzungen setzen wir uns ein für:
- Die Förderung und Erhaltung des Chlausenbrauchtums
Während der gesamten Chlausenzeit besuchen wir Kinder in Familien, Schulen, Kindergärten, Spielgruppen. Auch besuchen wir Altersheime, Vereine, Grossanlässe und manchmal auch Geschäfte. Am 1. Advent können Kinder mit Eltern, Verwandte, Freunde den Samichlaus und Schmutzli im Walhüsli besuchen. Jährlich bieten wir den Senioren ein Chlausnachmittag an welchem wir den Betagten nebst Unterhaltung ein „Bänze-Zvieri“ servieren.
- Soziale Einsätze
Bräteln mit Behinderten: Die von der Chlausenzunft abgeholten Behinderte werden in Wangen mit Wurst und Brot verköstigt.
Ostereiersuche: Am Ostersonntag führen wir ein Ostereiersuchen für Kinder durch. Die Finder des goldigen, silbrigen oder bronzenen Ostereies werden mit einem „Schoggi-Hasen“ beschenkt. Damit die Generationen auch zusammen kommen, deponiert jedes Kind ein gefundenes Ei in bereitgestellte Osternestlis, welche den Bewohnern des nahe gelegenen Altersheim geschenkt werden.
Wohltätigkeitsanlässe: Mindestens einmal im Jahr organisieren wir einen Wohltätigkeitsanlass. Dabei werden die Einnahmen an eine im Voraus bestimmte Organisation oder zu einem bestimmten Zweck gespendet.
- Förderung der Dorfgemeinschaft
Wir sind bestrebt auch die Dorfgemeinschaft zu pflegen. Mit diversen Aktionen oder Feste versuchen wir die Leute zusammen zu bringen. Bei grösseren Anlässen arbeiten wir mit anderen Vereinen zusammen.
In der Gemeinde unterhalten wir zwei Rastplätze. Diese werden rege von Wanderern und Festgesellschaften benützt. Wenn erforderlich unterhalten wir ebenfalls einige Gehwege sowie das Chlaushüsli und dessen Umgebung.
Die Kameradschaftspflege ist uns auch wichtig. Von Zeit zu Zeit unternehmen wir gemeinsam etwas. So gehen wir Kegeln, Jassen, Minigolf spielen, etwas Besichtigen oder auf eine Zunftreise.
Download-Dateien
Noch keine Dateien hochgeladen.
Zuständige Orte
Solothurn
4612 Wangen b. Olten